Die Vereinigung der Pfälzer Kletterer

In der Pfalz gibt es seit dem Jahre 1919 mit der VEREINIGUNG DER PFÄLZER KLETTERER E.V. einen Verein, der die Entwicklung des Klettersports maßgeblich mitgeprägt hat. So wurden bis Mitte der siebziger Jahre die meisten Erstbegehungen von Vereinsmitgliedern durchgeführt. Auf fast alle freistehenden Felsen legte man Gipfelbücher auf und begann schon vor Jahrzehnten, stabile Sicherungs- und Abseilringe zu installieren. In den Jahren 1924 bis 1926 errichtete der Verein die Kletterhütte im Bärenbrunner Tal, die auch heute noch als Treffpunkt und Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung steht. Die Hütte am Asselstein wurde Anfang der fünfziger Jahre gebaut.
Mitte der siebziger Jahre sah sich der traditionell geprägte Verein einer neuen Entwicklung -dem Sportklettern- gegenüber. Leider kam es zum sogenannten "Pfälzer Hakenstreit". Die Fronten zwischen den Vertretern unterschiedlicher Erschließungsmethoden verhärteten sich im Laufe der Jahre zusehends, wobei der Verein durch sein Verhalten und die internationale Entwicklung etwas ins Abseits geriet. Aufgrund der Besinnung auf das eigentliche Satzungsziel, den Erhalt und die Förderung des Klettersports, gelang es der Vereinsführung aber bald wieder, von einer breiten Basis unterstützt zu werden.
Auch um gegenüber Naturschutzverbänden und Behörden glaubhaft zu bleiben, verabschiedete die PK im Jahre 1990 ihre neuen "Richtlinien für sanftes Klettern im Wasgau-Felsenland", die auf breite Zustimmung stießen. Darin wird aufgezeigt, wie der Klettersport unter weitgehender Rücksichtnahme auf die Natur betrieben werden kann. Zum anderen schlug der Verein im Bezug auf die Kletterethik eine tolerantere Richtung ein, die eine maßvolle Erschließung auch von oben sowie den Gebrauch von Magnesia in den obersten Schwierigkeitsgraden nicht mehr grundsätzlich ablehnt. Diese Neuorientierung ermöglichte es letztlich, dass die verschiedenen Richtungen der Südpfalz-Kletterer ihre Energie nicht mehr länger im Streit gegeneinander verbrauchen, sondern nunmehr bei der Lösung der vielen Probleme zusammenarbeiten.


© 2003 PK