Arbeitskreis Klettern und Naturschutz Pfalz |
![]() |
Der Artenschutz und hierbei speziell der Vogelschutz ist ein zentrales Anliegen
der Naturschützer, da z.B. die Wanderfalken die Felsen der Südpfalz als Brut und
Aufzuchtstätte nutzen. Aus diesem Grunde liegt die Hauptaufgabe dieser Fachgruppe in der
temporär befristeten Festlegung von Felssperrungen für Wanderfalken und Uhu. Diese
Arbeitsgruppe trifft sich zweimal jährlich. Die temporär befristeten Felssperrungen
werden im Rahmen der jeden Herbst stattfindenden Hauptsitzung beschlossen. Grundlage bildet
ein gemeinsam erstelltes Arbeitspapier.
Die Liste der gesperrten Felsen wird über die Schaukästen der PK veröffentlicht. Die einzelnen
Brutfelsen werden von den Vogelschützern während der Sperrphase bewacht. Die
Koordination hierzu übernehmen die Naturschutzverbände. Es sollte hierbei aber auch
erwähnt werden, daß sich bei den Überwachungsaktionen auch Kletterer beteiligen. Ist
ein Felsen gesperrt, so wird dies durch entsprechende Schilder an den Zustiegen kenntlich
gemacht. Die veröffentlichten Sperrungszeiten können kurzfristig geändert werden,
deswegen ist zu beachten, daß immer die Sperrschilder oberste Priorität haben.
weitere Organisationen im AK: AK-Wanderfalkenschutz im Nabu