1997 Oktober | Grundsatzpapier der Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Natur |
Die Landesarbeitsgemeinschaft Sport und Natur hat eine Broschüre bez. Klettern in RheinlandPfalz zusammengestellt. Im folgenden sind die wichtigsten Punkte aufgeführt:
GrundsätzeAlle Lebewesen sind gleichzeitig Nutzer zund Bestandteil der Natur. Daher muß es Ziel für alle sein, unsere Lebensgrundlage zu erhalten, sowie unsere Nutzungsinteressen so zu gestalten, dass die Leistungs- und Regenerationsfaehigkeiten des Naturhaushaltes auf Dauer nicht beeintraechtigt werden. Ein umweltschonendes Klettern kann dieser Anforderung durchaus gerecht werden. Felsen und Felslandschaften sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die sich den extremen Standortbedingungen angepasst haben und dadurch sehr empfindlich auf Beeinträchtigungen reagieren. Bei der Abwägung zwischen den Erfordernissen des Naturschutzes und den Raumansprüchen des Klettersports müssen differenzierte Lösungen, auf der Grundlage ökologischer Erfordernisse, für den jeweiligen Naturraum erarbeitet werden.
Zukunftsorientierter Klettersport beinhaltet:Die komplette Broschüre kann über den Landessportbund bezogen werden.