Nachrichten :
2020 AprilÄnderungen in der Sperrliste
2020 AprilAufruf an alle Kletterer
2020 AprilSituation in der Pfalz
2020 AprilGimmeldingen gesperrt
2020 MärzCorona Update
2020 MärzAlle Hütten im Pfälzer Wald geschlossen
2020 MärzZur aktuellen Situation in der Pfalz
2020 MärzVeranstaltungen abgesagt
2020 MärzUpdate zur Sperrliste
2020 FebruarSachbeschädigung am Ruppertstein
2020 JanuarVorabinformation zu den Felssperrungen
April 2020
Änderungen in der Sperrliste

Änderungen in der Sperrliste

Hallo Klettergemeinde!

In der Aprilsitzung des AK K&N (dieses Jahr zeitgemäss online per Videokonferenz) konnten wir einge vorzeitige Öffnungen erreichen, da keine Brut (mehr) am Fels ist. Wieder dabei ist auch die Teilöffnung der Bruchweiler Geiersteine (Nordseite, Gipfelausstieg bitte unbedingt vermeiden!).

Ab sofort wieder offen für den Klettersport sind: Aktuell werden die gesichteten Brutpaare weiter beobachtet, es kann daher in den nächsten Tagen zu weiteren Änderungen kommen, die Sperrliste also im Auge behalten. Natürlich kann es auch immer zu Abweichungen kommen, die noch nicht online sind, es gilt: Schild vor Ort geht vor Sperrliste!

Ergänzen möchten wir an dieser Stelle, dass eingerichtete Sperrungen unbedingt einzuhalten sind, um den Vögeln ausreichend Raum für ihre Brut zu lassen und weitere Sperrungen zu vermeiden!

Ebenso sind natürlich nach wie vor die Regeln bzgl. der Covid-19-Pandemie in Kraft! Haltet also bitte Abstand und vermeidet Ansammlungen am Fels. Es gibt hunderte Felsen im Pfälzer Wald, also genügend Platz, um sich als Kletterer zu verteilen.

Alle Kletterfelsen und Routen der Südpfalz findet ihr auch in der Touren-Datenbank

[small]Tourenwart + Umweltreferent[/small]

siehe auch: [AKN]-[Sperrungen]-
April 2020
Aufruf an alle Kletterer
An alle Kletterer und Boulderer die aktuell immer noch in die Pfalz kommen:

Es ist NICHT OK hier wild zu campen (ob mit Wohnmobil oder Zelt, s.a: hier, 11. Übernachten), jegliche Rudelbildung am Fels ist unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen (s.a. hier) NICHT OK, Felsen und deren Umfeld mit verschiedenen Hinterlassenschaften zu versauen ist ohnehin NICHT OK (s.a.hier, no footsteps!) und es ist NICHT OK die Betretungsverbote in den Kernzonen zu ignorieren (s.a.: hier, 2a, Kernzone).

Der Zukunft und dem Ansehen des Kletter-/Bouldersports - nicht nur - in der Pfalz willens sollten sich deshalb bitte alle in Zurückhaltung üben. In den letzten Wochen sind bezüglich oben genannter Punkte etliche Beschwerden bei uns seitens Anwohner und Behörden eingegangen!
Ja, es ist uns auch klar, dass im großen Umkreis fast alle anderen sonstigen Kletter/Bouldermöglichkeiten gesperrt sind, aber das ist noch lange keine Rechtfertigung dafür, dass sich manche hier nach dem Motto „nach mir die Sintflut“ verhalten.

Grundsätzlich ist das Klettern in der Pfalz immer noch möglich. Lasst uns daran arbeiten, dass das auch so bleibt. Dazu gehört, das wir uns _alle_ an die Regeln halten.

Danke!




siehe auch: [Corona]-[Verordnung]-[Sperrung]-
April 2020
Situation in der Pfalz
In der Pfalz werden aktuell auch vermehrt Parkplätze kontrolliert, da das "wilde" Übernachten im Wohnmobil ebenfalls ungern gesehen wird, bzw. schlicht untersagt ist. Unsere Empfehlung ist daher -nach wie vor, auch wenn's schwer fällt- bitte auf die Anreise in die Pfalz im Moment verzichten, da es keinerlei legale Übernachtungsmöglichkeiten gibt.

siehe auch: [Corona]-[Verordnung]-[Sperrung]-
April 2020
Gimmeldingen gesperrt
Der Steinbruch in Gimmeldingen ist Corona-bedingt als "Sportanlage" seit Sonntag durch das Ordnungsamt gesperrt, wie eine Nachfrage des Vorstands ergab, nachdem vor Ort die Absperrung bemerkt wurde.

siehe auch: [Corona]-[Verordnung]-[Sperrung]-
März 2020
Corona Update
Aus dem Frankenjura erreicht uns die Nachricht, dass es dort bereits vereinzelt zu Sperrungen von Klettergebieten aufgrund der aktuellen Corona Situation gekommen ist, um die Rettungsdienste potentiell nicht weiter zu belasten. In der Sächsischen Schweiz werden Wanderparkplätze bereits grossflächig gesperrt. Als Vorstand möchten wir aus diesem Anlass noch einmal auf unsere Empfehlung hinweisen, bitte bis auf Weiteres auf das Klettern in der Pfalz zu verzichten und insbesondere Ansammlungen am Fels zu vermeiden. s.a. Verordnung RLP vom 23.3.2020 (insb. §4.1). Danke für euer Verständnis.

siehe auch: [Verein]-[Corona]-[Sperrungen]-
März 2020
Alle Hütten im Pfälzer Wald geschlossen

PK Hütten bleiben zu

Die Bärenbrunner Hütte der PK ist von der Anordnung der Landesregierung natürlich ebenfalls betroffen ("Für den Publikumsverkehr zu schließen sind: a. alle Gaststätten, alle Hütten im Pfälzerwald,..." s.a. Amtsblatt ).
Der Hüttendienst ist bis auf weiteres ausgesetzt, Schlüssel werden nicht herausgegeben.
Ebenso hat natürlich die Annweiler Klettererhütte bereits geschlossen.

der Vorstand der PK



siehe auch: [Verein]-[allgemein]-
März 2020
Zur aktuellen Situation in der Pfalz

Aufruf an alle Kletterer

Die PK schliesst sich dem Aufruf des DAV an.
Menschenaufläufe sind -egal ob in der Stadt oder im Wald- aus Sicht des Vorstands aktuell keine gute Idee. Wenn ihr also an den Fels geht: Es gibt wirklich viele weniger gut besuchte Gipfel/Felsen zur Auswahl, die zu besuchen sich lohnt und denen etwas "Betrieb" gut täte, aber auch dort bitte besondere Vorsicht walten lassen! (Der Fels ist nach-wie-vor nur oberflächlich trocken)

=> Rudelklettern bitte unbedingt vermeiden!!!

Wir apellieren auch an alle kommerziellen Veranstalter aktuell von Kletterkursen in der Pfalz abzusehen! Danke!

der Vorstand der PK



siehe auch: [Verein]-[Veranstaltungen]-[allgemein]-
März 2020
Veranstaltungen abgesagt

Orientierungslauf abgesagt

=> Update: Der O-Lauf am 22.03.2020 kann aufgrund der aktuellen Corona Situation nicht stattfinden. Weitere Infos, insbesondere ein neuer Termin, werden demnächst bekanntgegeben.

=> Bitte auch beachten:

Klettertreff entfällt bis auf Weiteres

Der wöchentliche PK-Klettertreff (Donnerstag im Fitz oder nach Absprache am Fels), betreut durch unseren Jugendwart, entfällt bis auf weiteres ebenfalls.

siehe auch: [Verein]-[Veranstaltungen]-
März 2020
Update zur Sperrliste

Bundenthaler Turm gesperrt

Update zur Sperrliste 2020: Fladensteine - Bundenthaler- und Namenloser Turm wegen Uhu-Brut vorläufig gesperrt. Details in Abklärung. br]
der vize



siehe auch: [AKN]-[Sperrungen]-
Februar 2020
Sachbeschädigung am Ruppertstein

Vogelschutz-Absperrung beschädigt

Vom NABU ist uns heute morgen zugetragen worden, dass die von uns mit betreuten Sperranlage für den Ruppertstein von Unbekannten beschädigt worden ist.

Dabei müssen die Täter mit beträchtlichem Aufwand vorgegangen sein. Der Haltebolzen scheint mit einer Akkuflex abgetrennt worden zu sein, bevor die Gittertür nach hinten umgebogen wurde.

Der NABU hat bereits Anzeige gegen unbekannt gestellt, was wir vom Vorstand der PK nur unterstützen können. Aus unserere Sicht ist das Öffnen der Absperrung nicht zu rechtfertigen, da nur so der Gipfelbereich des Rupertsteins unzugänglich gemacht werden kann und somit die Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Brut erhalten werden. Dieser Vandalismus gefährdet die seit Jahren erfolgreiche Arbeit des AK Klettern und Naturschutz, in dem wir, in Abstimmung mit den Behörden, mit den Vogelschutzverbänden kooperieren, um den Bestand geschützter Arten in der Pfalz zu erhalten.

Vielen Dank an Hans vom NABU für die Informationen. Nach Schätzung einer Fachfirma beträgt der entstandene Schaden etwa 550€.

der vize



siehe auch: [AKN]-[Sperrungen]-
Januar 2020
Vorabinformation zu den Felssperrungen

Da die Sperrsaison 2020 vor der Tür steht, die am 01.02. beginnt, hier vorab die vorläufige Sperrliste:

  • Asselstein
  • Bavariafels
  • Bruchweiler Geierstein
  • Buchholzfelsen
  • Buhlsteinpfeiler
  • Dingeltalturm
  • Durstigfelsen
  • Fischfelsen
  • Freischbachwand
  • Haselstein
  • Has (Münz)
  • Hortenkopfmassiv
  • Hülsenfelsen
  • Hundsfels
  • Kesselwand (west.)
  • Krähenstein
  • Krappenfels (Eußerthaler)
  • Kumbtfelsen
  • Lattenteichfelsen (westl.)
  • Lauterschwaner Rappenfels
  • Leberstein
  • Pferchfeldfelsen
  • Rappenwand
  • Retschelfelsen (Hauptgipfel)
  • Rödelstein
  • Rotzollwand
  • Rumbachplatte / Kastellfels
  • Ruppertstein
  • Schönauer Hirtsfels
  • Spangenburg
  • Steinbruch Lambrecht
  • Steinbruch Weidenthal
  • Steiner Nadel
Ab dem 01.02. findet Ihr die aktuelle Sperrliste hier bzw. die mobile Version

Euer Umweltreferent


siehe auch: [AKKN]-[Sperrungen]-